Begriff | Erläuterung |
Sondeln | Beschreibt das Suchen nach Metallteilen im Boden mit einen Metalldetektor |
Sondler / Sondengänger | Ist die Person die nach Metallteilen im Boden mit einen Metalldetektor sucht |
Metalldetektor | Elektrisches Gerät was Metall ortet |
Metallsonde | Ist eine andere Bezeichnung für Metalldetektor |
Metallsuchgerät | Ist eine andere Bezeichnung für Metalldetektor |
Suchspule |
Teil von dem Metalldetektor was ein Magnetfeld erzeugt |
Pinpointer |
Kleiner handlicher Metalldetektor |
Buntmetall
|
Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Aluminium (Nicht magnetische Metalle) |
UFO | Abkürzung für unidentifiziertes/unbekanntes Fundobjekt |
UXO |
Abkürzung für Unexploded Ordnance (übersetzt: „nicht explodierte Munition“) "Blindgänger" |
Eisen | Magnetisches Metall |
Leitwert | Spezifischer Wert der beschreibt wie Leitfähig ein Metall ist |
Leitwertanzeige | Ein Display, an einen Metalldetektor der den ungefähren Leitwert, von georteten Metallen, anzeigt. |
Discriminator, Disc | Der Metalldetektor filter bzw. blendet Metalle nach Leitwerten aus |
Mineralisierung im Boden | Verschiedene Bodenarten/Gestein, die den Detektor unruhig laufen lässt. |
Hotrocks | Ein stark mineralisierter Kohle Stein |
Schwebeton, Threshold | Ein dauerhafter leiser Ton am Detektor |
Suchfrequenz, Arbeitsfrequenz |
Ein gesendeter Impuls von der Suchspule (Metalldetektor) gesendet, angegeben in kHz |
Multi IQ, Multi Frequenz |
Verschiedene Frequenz werden als Impuls gleichzeitig von der Suchspule (Metalldetektor) gesendet, angegeben in kHz |